anbrummen

anbrummen
anbrummen I vt разг. ворча́ть (на кого́-л.)
anbrummen II vi:
angebrummt kommen приближа́ться с гуде́нием; прилета́ть с гуде́нием (напр., о самолё́те); приближа́ться с жужжа́нием; прилета́ть с жужжа́нием (о жуке́); приближа́ться с ворча́нием (о медве́де)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anbrummen — Anbrummen, verb. reg. act. Jemanden anbrummen, ihm entgegen brummen; eigentlich nur von den Bären und dem Rindviehe. † Figürlich, lauten, mürrischen Unwillen gegen jemanden äußern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anbrummen — anbrummen:⇨anfahren(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anbrummen — ạn||brum|men 〈V. tr.; hat〉 jmdn. anbrummen sich gegen jmdn. wenden u. ärgerlich murmeln, brummen, (gutmütig) anfahren, undeutlich tadeln * * * ạn|brum|men <sw. V.; hat: 1. (von bestimmten Tieren) Brummlaute gegen jmdn. ausstoßen: der Bär… …   Universal-Lexikon

  • anbrummen — anbrummentr jnbarschabfertigen;jnbeschimpfen.DerBetreffendewird»brummig«(=mürrisch)behandelt.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anbrummen — aanbrumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • anbrummen — ạn|brum|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anfahren — 1. abfahren, sich in Bewegung setzen, losfahren, starten, zu fahren beginnen. 2. angefahren kommen, heranfahren, herankommen, näher kommen, sich nähern, vorfahren. 3. anlaufen, ansteuern, die Richtung einschlagen, Kurs/Richtung nehmen, zufahren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”